Lagerlogistik leicht gemacht!

EDIFACT-gestützte Lagerlogistik

Informationen der Global EDI GmbH über effektive Lagerlogistik für kleine und mittlere Handelsunternehmen.

Details
Leitfaden EDI Logistik

Lagerlogistik

Lagerlogistik ist ein Teilbereich der Logistik. Logistik ist die Planung, Steuerung und Optimierung von Warenflüssen. Bei der Lagerlogistik geht es um die Aufbewahrung und Verwaltung der Waren.

  • Eigenes Lager
    Ein Unternehmen unterhält für die Waren eigene Lagerkapazitäten
  • Fremdlager
    Ein Unternehmen beauftragt ein anderes spezialisiertes Unternehmen, die Waren zu lagern (Lager Outsourcing).

Trends: Viele Unternehmen möchten sich auf ihr Kerngeschäft und auf den Vertrieb konzentrieren und setzen daher ein oder mehrere Fremdlager ein.

Die Anforderungen an Lagerverwaltung mit Chargen, Haltbarkeitsdaten und Seriennummern werden immer komplexer. Daher kommt es oft zu Outsourcing.

FremdlagerHandout laden

Fremdlager

Vorteile:

  • Das Unternehmen kann sich auf das Kerngeschäft konzentrieren.
  • Qualität und Leistung kann durch Vertrag mit Dienstleister geregelt werden.
  • Einfache Skalierbarkeit
  • Keine Kaptalbindung – Umwandlung von fixen in variable Kosten
  • Keine Abhängigkeit von Personal-Ressourcen

Nachteile:

  • Kein Kontakt zur Ware
  • Viel notwendige Kommunikation mit dem Dienstleister
  • Verlangsamung des Lieferprozesses
  • Abhängigkeit vom Dienstleister
Fremdlager und EDIHandout laden

Fremdlager und EDI

Fremdlager mit EDI Diagramm Fremdlager mit EDI

Prozess

  1. Unternehmen sendet Aufträge als Lieferanweisungen an den Logistik Dienstleister.
  2. Dienstleister druckt Lieferschein und sendet eine Avis bei Lieferung.
  3. Durch EDI-Import wird der Lieferschein mit Positionen gefüllt.
  4. Per EDI erfolgt Abgleich zwischen virtuellem Lager im ERP und dem Lagerstandsbericht.
EDIFACT NachrichtenHandout laden

EDIFACT Nachrichten

INSDES (Instruction to dispatch)

Mit der Lieferanweisung beauftragt das Unternehmen den Dienstleister an seinen Endkunden zu liefern. In der Nachricht können Informationen für den Druck des Lieferscheins enthalten sein.

DESADV (Despatch Advice)

Der Dienstleister teilt dem Auftragnehmer den Warenausgang mit. Logistische Zusatzinformationen wie z. B. eine Trackingnummer können übermittelt werden.

INVRPT (Inventory Report)

Mit dem Lagerstandsbericht kann der Bestand übermittelt werden.

RECADV (Receiving Advice)

Durch einen Wareingangsavis kann die Lieferung von einem Lieferanten dem Unternehmens mitgeteilt werden.

Vorteile durch EDIHandout laden

Vorteile durch EDI

  • Schnelle Informationsübertragung
  • Fehlerfreie Informationen
  • Transparente Stammdaten und Prozesse
  • Automatisierung
  • Verlässliche Daten
  • Lieferbelege mit komplexen logistischen Informationen
  • Kostenersparnis
AspekteHandout laden

Aspekte

Weitere Nachrichtenarten

Je nach Prozess können weitere EDI-Nachrichten wichtig sein. Die eingehende Lieferung eines Zulieferers kann avisiert werden. Retouren können mitgeteilt oder das Packen von Stücklisten kann veranlasst werden.

Logistische Informationen

Der Dienstleister als Spezialist kann besser komplexe Zusatzinformationen wie Chargennummern, Seriennummer, Trackingnummern oder Serial Shipping Container Codes verwalten.

Packstufen

Unter Umständen ist die Ware in zwei Packstufen verpackt z. B. 1. Stufe Karton, 2. Stufe Palette.

Barcodes und RFID

Für den optimierten Wareneingang müssen Packstücke mit eindeutigen Codes ausgezeichnet sein, die dem Empfänger bei Lieferung mit der DESADV per EDI mitgeteilt werden.

Exkurs EDIHandout laden

Exkurs EDI + Transportlogistik

Transportlogistik mit EDI Diagramm Transportlogistik mit EDI

Weitere Nachrichtenart IFTMIN

Auch für Unternehmen mit eigenem Lager kann EDI mit dem Logistiker sinnvoll sein. Mit einem Transport- oder Abholungsauftrag kann der Dienstleister mit der Lieferung der Ware beauftragt werden.

EDI, Digitalisierung und Logistik ConsultingHandout laden

EDI, Digitalisierung und Logistik Consulting

Das Global EDI Team bietet:

  • Beratung rund um EDI, E-Commerce, Logistik und Digitalisierung
  • Erstellung von EDI-Guidelines, Konzepten und Lösungen
  • Schulungen und Anpassungen
  • Installation und Programmierung von Kommunikationskomponenten
  • Installation von EDI LINE, CAR LINE und TRADE LINE
Handout laden